Startschuss in:
279
Tagen
19
Stunden
9
Minuten
BMW IBU Weltcup Biathlon Oberhof
08. - 11. Januar 2026
Start- und Ergebnislisten
Die Start- und Ergebnislisten werden entsprechend hier veröffentlicht.
Aktuelles
-
Die Büros der Funktionäre, das unterirdische Tunnelsystem oder der Schießstand aus nächster Nähe: Ab 1. April 2025 können Gäste bei exklusiven Backstage-Touren wieder einen Blick hinter die Kulissen der LOTTO Thüringen ARENA am Rennsteig werfen. In den Osterferien stehen zudem spezielle Kinder-Touren auf dem Programm.
-
Oberhof bleibt auch im Olympiazyklus 2027 bis 2030 fester Bestandteil des Biathlon-Weltcups. Nach der heutigen Entscheidung der Internationalen Biathlon Union werden die Wettkämpfe in der ARENA am Rennsteig ab dem Jahr 2027 im dritten Trimester ausgerichtet.
-
Diesen Termin müssen sich Biathlon-Fans rot im Kalender eintragen: Am Samstag, 22. Februar 2025 um 10 Uhr startet der Vorverkauf für die Einzeltickets für den BMW IBU Weltcup 2026 in Oberhof. Die Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen sich auf sechs spannende Wettbewerbe in der ARENA am Rennsteig freuen.
-
Zum Abschluss des BMW IBU Weltcups Biathlon 2025 in Oberhof ziehen die Organisatoren ein positives Fazit. Bereits jetzt richten sie ihren Blick auf die Weltcup-Vorbereitungen im Januar 2026 und die Vergabe der nächsten Weltcup-Serie. 287 Sportlerinnen und Sportler, 57.700 begeisterte Besucher vor Ort, Millionen vor den TV-Geräten weltweit: Der BMW IBU Weltcup Biathlon 2025 in Oberhof war ein voller Erfolg.
-
Eine überragende Elvira Oeberg hat die schwedische Mixed-Staffel zum Sieg beim BMW IBU Weltcup Biathlon 2025 in Oberhof geführt.
-
Sonnenschein und vier Minusgrade, die 16.000 Zuschauerinnen und Zuschauer machten bei bestem Wetter Stimmung im Hexenkessel der ARENA am Rennsteig. Das deutsche Team hofft auf einen Podestplatz für einen guten Abschluss des Oberhofer Heimweltcups. Nach dem krankheitsbedingten Ausfall von Lokalmatadorin Vanessa Voigt stand neben Justus Strelow Selina Grotian bereit. Dies war keine leichte Aufgabe, ihnen gegenüber standen unter anderem das französische Team mit den beiden Sprintsiegern, Paula Botet und Quentin Fillon Maillet..
-
Vier Wettkampftage, sechs Rennen, 57.700 Fans: Der BMW IBU Weltcup Biathlon 2025 in Oberhof ist Geschichte. Nachfolgend sind die interessantesten Zahlen rund um das diesjährige Wintersportevent zusammengefasst.
-
Die Sonne kehrte pünktlich zum Start der Verfolgung der Männer in die ARENA am Rennsteig zurück, während sich die 60 Starter an den vier Startkorridoren vor ausverkauftem Haus einfanden. Mit 15 Sekunden Vorsprung ging der Franzose Quentin Fillon Maillet auf die Strecke, vor seinen beiden Teamkameraden Fabien Claude und Emilien Jacquelin. Das französische Trio hatte nach dem Sprint ein klares Ziel: Das Podest verteidigen. Zunächst konnten sich die drei auch in der Spitzengruppe halten.
Firmenlauf THÜRINGENS SÜDEN®
Einmal im Jahr findet der Firmenlauf THÜRINGENS SÜDEN® statt. Die sportliche Netzwerkparty hat sich zum jährlichen Highlight der Unternehmen in der Region entwickelt. Save the Date: 20. August 2025!
Oberhofer Sport und Event GmbH
Die Oberhofer Sport und Event GmbH (OSE) ist verantwortlich für die Organisation und Durchführung der BMW IBU Weltmeisterschaften Biathlon 2023 in Oberhof sowie der Weltcups in den Jahren 2024, 2025 und 2026.
Exklusive Backstage Tour
Faszination Wintersport – Alles hier an einem Ort - das ganze Jahr | Ein Blick hinter die Kulissen der LOTTO Thüringen ARENA am Rennsteig
Zu unserem digitalen Fotoalbum